Jorge Uliarte wurde in Argentinien geboren. Er arbeitete als Dirigent mit vielen renommierten Orchestern, u.a. mit den Berliner Symphonikern sowie dem Moskauer Symphonieorchester (MSO). Als Intendant verantwortet er seit 2005 die „Südlichsten Festspiele der Welt“, welche jedes Jahr für zwei Wochen in Ushuaia, der Hauptstadt von Feuerland, stattfinden.
Im Juli 2011 gründete Jorge Uliarte in Orvieto/Italien ein neues 10-tägiges Musikfestival.
Werdegang:
Seine Ausbildung absolvierte er an renommierten Musikkonservatorien, u. a. in Córdoba, Buenos Aires, Lausanne, Rom (Santa Cecilia) und Brüssel. Jorge Uliarte erwarb das Diplom als Orchesterdirigent an der Universität Concepcion und erhielt das „Post-graduate Fellowship“ als Orchesterdirigent an der englischen Universität „Royal College of Music“ in Manchester.
Mit 16 debütierte er als Pianist im Teatro Colón in Buenos Aires. Er gewann den internationalen Ravel-Wettbewerb von Südamerika. 1990 gründete er das „Panamerikanische Jugendorchester“ mit Sitz in Buenos Aires, mit dem er als Dirigent sowie als Pianist arbeitete. In London wurde Sir Georg Solti auf ihn aufmerksam und lud ihn als Assistenten zu den Salzburger Festspielen ein.
Jorge Uliarte hat eine internationale Karriere realisiert und konzertierte auf vielen Bühnen Europas, Asiens und Amerikas.
Konzerttätigkeit mit folgenden Orchestern (Auswahl): Berliner Symphoniker, Moskauer Symphonieorchester, Prager Symphonieorchester, Orchestre de la Suisse Romande, San Francisco Chamber Orchestra-USA, Wiener Sinfonietta, Kamtchatka Chamber Orchestra-Russland, RNCM Symphony Orchestra/England, Lithuanian State Symphony Orchestra, Panamerikanisches Jugendorchester Teatro Colón, Orquesta Filarmónica de Buenos Aires, etc.
Auftritte in folgenden Konzertsälen (Auswahl):
- Berliner Philharmononie
- Concertgebouw (Amsterdam)
- Nationales Auditorium (Warschau)
- Wiener Rathaus
- Schloss Mirabell (Salzburg)
- Residenz (Salzburg)
- Wiener Chopin-Gesellschaft
- Herbert von Karajan-Centrum (Wien)
- Bösendorfersaal (Wien)
- Tivoli (Kopenhagen)
In Argentinien:
- Teatro Colón (Buenos Aires)
- Teatro Coliseo
- Teatro Gran Rex
- Teatro Argentino de La Plata
- Teatro El Circulo (Rosario)
- Auditorium San Juan
Konzertsäle in China sowie im International Music Center in Moskau u.v.m.
Mitwirkung bei folgenden Festspielen:
- Taormina und Sorrent (Italien)
- Grand Piano Festival (Amsterdam)
- New York Landmark Festival
- Festival Cervantino (Mexiko)
- mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker
2005 gründete Jorge Uliarte die südlichsten Festspiele der Welt in Ushuaia, die er als Intendant bis dato verantwortet. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von Stadt und Land Salzburg.
2008 gründete Jorge Uliarte sein eigenes Orchester „Orquesta Filarmonica de Ushuaia“.
Im November 2008 leitete Jorge Uliarte zahlreiche Konzerte als Dirigent mit den Berliner Symphonikern in Argentinien, u. a. in Mar del Plata, beim internationalen Kino-Festival, im „Teatro Argentino“ in La Plata, weiters im „Teatro El Circulo“ in Rosario sowie im „Teatro Coliseo“ in Buenos Aires.
Krönender Abschluss war ein Open-Air-Konzert für 60.000 Zuschauer – im Zentrum von Buenos Aires – direkt am Obelisk – dem Wahrzeichen der Stadt. Dieses Konzert wurde auch im Fernsehen übertragen und erreichte via Satellit mehr als 30 Millionen Zuschauer.
2009 bis dato dirigierte Jorge Uliarte zahlreiche Konzerte mit dem Moskauer Symphonieorchester (MSO) in Italien, Argentinien, China und Russland.